Ereignishorizont
api

api

-> WebCam öffnen

WebCam im neuen Fester mit Auflösung VGA öffnen

Onboarding Bitcoin Lightning – Kommt an Bord

Von Bitcoin hat der eine oder andere sicherlich schon mal was gehört, aber auch von Bitcoin Lightning? Wenn ja gut, wenn nicht, macht nichts, ich werde versuchen es euch zu erklären und vor allem, ich werde es euch auch zeigen. So einfach wie möglich versuche ich es zu erklären und ich werde auch nur kurz die fundamentalen Begriffe einfach und anhand von Analogien beschreiben. Und danach folgt auch gleich die Praxis, damit ihr seht, was mit Lightning alles schon so möglich ist. Wenn ihr selbst noch keine Bitcoin habt, kein Problem, ihr bekommt einen Voucher von mir, den ihr einlösen könnt und somit vielleicht sogar eure ersten Bitcoin bekommt. Natürlich nur ein winziger Anteil eines Bitcoin, aber damit funktioniert es schon.

Viel Arbeit und Zeit ist in dieser Seite geflossen, was es mir aber Wert war, denn Bitcoin Lightning ist eine faszinierende Technologie, die mehr Menschen kennen lernen sollen. Daher übrigens auch der Titel dieser Seite "Onboarding". Die Menschen an Bord nehmen, damit sie sich selbst seine Meinung bilden können.

Kurz vorab: Bitcoin Lightning erklärt, anhand des Schichtmodel: Bitcoin Lightning ist der 2. Layer / Schicht auf Bitcoin, dem sichersten Netzwerk der Welt. Dort skaliert Bitcoin, da wird das Zahlungssystem schnell, günstig und erst so richtig effizient. Das Schichtmodel kann man am besten vergleichen mit dem Schichtmodel des Internet. Das Internet hat physischen Server auf der ersten Schicht. Darauf baut die zweite Schicht auf, die Transportschicht mit den Protokollen wie TCP/IP. Und auf der Transportschicht, folgt dann die dritte Schicht, die Anwendungsschicht, unser tägliches Nutzen des Internet. Ohne die Server (1. Schicht) oder dem TCP/IP Protokoll (2. Schicht), gäbe es keine Anwendungsschicht (3. Schicht), also für uns kein Internet.

Die erste Schicht, wie Hardware ist fundamenteal und jede weiter Schicht spezialisiert sich und steigert den Nutzen, da es neue Technologien und Möglichkeiten eröffnet. Im übertragenen Sinne heißt das, wenn die erste Schicht des Internet die Infrastruktur ist, dann ist Bitcoin die erste Schicht mit den digitalen Werten, also das Fundament der Werte. Das Lightning Netzwerk wiederum nennt man die zweite Schicht, es ist eine Transportschicht. Dort können Zahlungen effektiv abgewickelt werden. Und die Anwendungen die auf Lightning folgen, könnte man die dritte Schicht nennen. Ohne Bitcoin gäbe es Lightning und vor allem die Anwendungen die darauf aufbauen gar nicht. Jede weiter Schicht erhöht den Nutz der darunter liegenden Schichten. Jede höhere Schicht ist frei in der Gestaltung und hat im Prinzip keine Einfluss auf die darunter liegende Schicht.

Die erste Schicht, wie Hardware ist fundamenteal und jede weiter Schicht spezialisiert sich und steigert den Nutzen, da es neue Technologien und Möglichkeiten eröffnet. Im übertragenen Sinne heißt das, wenn die erste Schicht des Internet die Infrastruktur ist, dann ist Bitcoin die erste Schicht mit den digitalen Werten, also das Fundament der Werte. Das Lightning Netzwerk wiederum nennt man die zweite Schicht, es ist eine Transportschicht. Dort können Zahlungen effektiv abgewickelt werden. Und die Anwendungen die auf Lightning folgen, könnte man die dritte Schicht nennen. Ohne Bitcoin gäbe es Lightning und vor allem die Anwendungen die darauf aufbauen gar nicht. Jede weiter Schicht erhöht den Nutz der darunter liegenden Schichten. Jede höhere Schicht ist frei in der Gestaltung und hat im Prinzip keine Einfluss auf die darunter liegende Schicht.

Wir können auf der Lightning Schicht, auch Ebene genannt, also gestalten und somit skalieren, ohne das Protokoll von Bitcoin ändern zu müssen und damit die Sicherheit oder Dezentralität zu gefährden. Die Beziehung dieser drei Grundelement: Sicherheit, Dezentralität und Skalierbarkeit, nennt man auch das Blockchain Trilemma. Schraubt man an einem Element, beeinflusst man notgedrungen auch mindestens ein anderes. Bitcoin hat die Sicherheit und Dezentralität (Erlaubnisfreiheit, Zensurresistentz, Verfügbarkeit, ..) maximiert, Skalieren wird es auf einer anderen Ebene.

Aber wie funktioniert Lightning? Hier wird es etwas kompliziert, aber ich versuche es trotzdem. Das Bitcoin Lightning Netzwerk besteht aus tausenden kleiner Computer, die Nodes (Knoten) genannt werden. Jeder Node ist mit nur wenigen anderen Nodes verbunden, aber da alle mit anderen Nodes Verbunden sind, entsteht so ein riesiges Netzwerk, das Bitcoin Lightning Netzwerk. Wenn sich jetzt zwei Nodes einig sind, können sie einen Zahlungskanal aufbauen. Der Zahlungskanal ist eine Art digitalen Vertrag zwischen den beiden Teilnehmer. Als Beispiel: Du hast z.B. einen Freund der Bob heißt und bei dem du gerne einkaufst. Aber du willst nicht immer für jeden kleine Einkäufe eine neue Überweisung tätigen oder überhaupt dein Geld mitnehmen, wenn du Bob besuchst. Also schließt ihr einen Vertrag ab, über sagen wir mal 0,01 Bitcoin.

Die 0,01 Bitcoin gibst du einem Verwahrer, eine Art Treuhänder, und sagst, dass wenn Bob dir etwas geliefert hat, ihr das in dem Vertrag aktualisiert. Du hast dann etwas weniger auf deine Seite und Bob etwas mehr. Nach jeder Lieferung bekommt der Verwahrer dann eine Kopie des Vertrags, wo ihr beide unterschrieben habt. So kann Bob dir immer wieder wieder etwas liefern, ohne das du eine Überweisung druchführen muss. Wenn einer von euch beiden die Verbindung trennen will, wird der Zahlungskanal "gesetteln", also geschlossen. Ihr geht beide zum Verwahrer und jeder bekommt das ausgezahlt, was euch nach der letzten Transaktion zustand.

Das schön an solchen Zahlungskanäle ist, dass es kein Einbahnstraßen sein müssen. Du kannst für Bob ja auch etwas tun, im selbst etwas liefern oder eine Retour einreichen. Dann wird das nur im Zahlungskanal zwischen euch beiden festgehalt und ihr müsst auch keine echte Transaktion tätigen. Der Kontostand beider Seiten wird nur einmal im Vertrag aktualisiert. Bei Lightning besteht der Vertrag natürlich nicht aus physischen Personen wie Verwahrer oder Treuhänder, es sind digitaler Vertrag mit Sicherungsfunktionen. Ihr unterschreibt jeweils beide den kryptographisch gesicherten Vertrag, sobald ihr ein Transaktion in die eine oder andere Richtung tätigt.

Und wie entsteht das Netzwerk? Ganz einfach, wenn Bob ein zweiten Zahlungkanal zu zum Beispiel Carol hat, kannst du auch Carol bezahlen. Du bittest Bob einfach den Betrag an Carol weiterzuleiten. Du hast dann etwas weniger auf deiner Seite des Zahlungskanals zu Bob, Carol hat dann etwas mehr auf ihren Zahlungskanal zu Bob und Bob selbst, hat in Summe seiner beiden Zahlungskanäle das gleiche wie vorher. Bob sollte also keine Problem damit haben das Geld weiterzureichen. Einzig für den Aufwand, könnte er eine geringe Gebühr verlangen. So entsteht das Netzwerk. Wahrscheinlich wird Bob, Carol oder du, weitere Zahlungskanäle haben. Irgendwann ist jeder mit jedem zumindest indirekt verbunden und das ermöglicht Bitcoin Zahlungen, ohne das man es direkt auf der ersten Schicht, dem Bitcoin Netzwerk, setteln muss. Mit Lightning funktioniert auch alles instant und günstig, da ja nur wenige Teilnehmer bei der Transaktion mitwirken müssen. Ich muss also keine Daten teuer und langsam (Blockzeit ≈ 10 Minuten) in die Blockchain schreiben.

Lediglich des eröffnen oder schließen einen Zahlungskanals erfordert eine Layer 1 On-Chain Transaktion auf die Blockchain. Zahlungen über das Lightning Netzwerk nennt man deswegen auch Off-Chain Zahlungen. Sie finden nur in den betroffenen Zahlungskanälen statt. Sie sind in automatisierte Verträge kryptografisch gesichert. Falls ein Teilnehmer mal verschindet oder versucht zu betrügen, gibt es vorher festgelegt Optionen, die den Vertrag nach Zeit, zum letzten bekannten Stand auflösen. Und falls jemand versucht einen alten Stand einzureichen, kann er sogar bestraft werden.

So, ich glaube jetzt habt ihr eine gute Grundlage und wir können zum praktischen Teil übergehen.

Voucher mit 10 Satoshis

Mit dem Lightning⚡️Wallet euer Wahl könnt ihr jetzt diese QR-Code (LNURLw) scannen. Das ist ein Gutschein im Wert von 10 sats. Die kleinste Einheit von Bitcoin, nennt sich Satoshi (丰/sat ). 1 Bitcoin kann ich 100.000.000 Satoshi unterteilt werden. Ihr bekommt hier also einen kleinen Bruchteil eines ganzen Bitcoin geschenkt. Und ja, das sind echte Bitcoin, Bitcoin die in der zweiten Ebene gebunden sind, dem Lightning Netzwerk. Es sind 10 Satoshi von maximal 21.000.000 x 100.000.000 Satoshi.

[Hier aktualisieren 🔄]

Hinweis: Zwischen den einzelen Abhebung ist ein Sperrzeit von 5 Minuten eingestellt, so dass Oberschlaue den Wasserhahn (engl. Faucet) nicht allzu schnell leer lutschen können. Es muss also mindestens 5 Minuten Zeit zwischen den einzelne Abhebungen vergehen. Solltet ihr eine dieser Meldungen bekommen, deutet das darauf hin:

  • Request failed with status code 400
  • Error weil lnk open_time x seconds
  • Error Please try again later

Dann versucht es einfach später nochmal.

Jeder QR-Code Voucher ist individuell und kann nicht wiederverwendet werden. Habt ihr, oder jemand anderes, der parallel gerade schneller waren, den Gutschein eingelößt und ihn somit geleert, dann bekomm ihr wahrscheinlich eine der folgenden Meldungen:

  • LNURL-withdraw not found
  • HTTP-Fehler (404)

Der Voucher ist verbraucht und ihr müsst einen neuen anfordern. Dazu drückt unter dem QR-Code einmal auf [Hier aktualisieren 🔄] und versucht es erneut.

Lightning Bezahlschranke

Als nächstes zeige ich euch eine einfachen Paywall. Wenn ihr diesem Paywall Link folgt, kommt ihr auf eine einfache Webseite meines LNbits Server. Dort steh was es ist, was sich hinter dieser der Bezahlschranke verbirgt und was es kostet. Klickt ihr auf Senden, dann erscheint dadrunter ein QR-Code. Den könnt ihr scannen und nachdem ihr die Sats bezahlt habt, wird euch Link angezeigt. Auf der Seite zeige ich euch ein paar Bilder und ein Video vom Schuhkarton, in dem das Streaming Video von oben erzeugt wird.

Das Projekt und seine Finazierungsquelle

Dieses Projekt, das sich "Onboarding" nennt, hat eine Finanzierungsquelle (Funding Wallet), denn irgendwo müssen die Satoshis für die Voucher ja herkommen. Abgewickelt wird alles von dem Wallet und Accountsystem LNbits. Und LNbits selbst, hat im Hintergund Finanzierungsquelle, mein Lightning⚡️Node. Von dem Lightning Node über LNbits bis hin zu meiner Webseite ist alles selbst gehostet. Es unterliegt alles meiner Verwahrung.

Möchtest du für diese Projekt unterstützen oder auch nur mal die Kommentar 📣 Funktion testen? Wenn du diesen QR-Code (LNURLp) scannst, kannst du eine beliebigen Betrag eingeben und dazu einen Kommtar.

Die Zahlung und Kommentar seht ihr dann etwas weiter unter unten. Einmal als Kontostand des Funding Wallet (der Finanzierungsquelle) und weiter unten die Informationen der Transaktion mit dem Kommentar.

Kontostand:

Der Kontostand ist so aktuell, wie der Zeitpunkt zum Aufruf dieser Seite. Wenn sich jemand zum Onboarding ein paar Satoshis am Zapfhahn zieht, dann reduziert sich der Kontostand. Zahlt jemand ein paas Satoshis ein, um etwas spenden oder auch nur Kommentarfunktion zu testen, dann steigt der Kontostand. Die Aktualisierung erfolgt nicht automatisch, man muss das Browser Fenster einmal aktualisieren.

[Hier aktualisieren 🔄]

Die letzten 21 Lightning⚡️Transaktionen:

    Zähler:

    lnurlp

    lnurdevice

    Auf ein letztes Wort

    Das System kann 24/7 online sein und international Zahlungen abwickeln. Bitcoin⚡️Lightning ist nativ digital und kann von niemanden kontrolliert und Zahlungen können auch von niemanden zensiert werden. Dieses Projekt ist vollständig Self-Custody, also in Selbstverwahrung. Ich benötige keinen Intermediär (Dritten) für die Zahlungsabwicklung. Vom Node, über LNbits bis hin zu dieser Webseite, ist alles selbst gehostet ⚙️ und selbst verwahrt 🔑. Das ist es, was Bitcoin so einzigartig macht. Es ermächtig die Mensch, ihre Finanzen selbst in Hand zu nehmen. 💯🏆

    -> WebCam öffnen

    WebCam im neuen Fester mit Auflösung VGA öffnen