Ereignishorizont
BoltFaucet

BoltFaucet

Der BoltFaucet ⚡🚰

Als ich 2019 Bitcoin⚡Lightning entdeckte, war ich ziemlich schnell von diesem Magic Internet Money ✨🧙‍♂️ angetan. Wir brauchen ein Geld für das 21. Jahrhundert – das des Internets. Ich kaufte mein erstes eBook per Lightning für umgerechnet 10 Euro. Heute ist es ein Vielfaches wert, das Buch habe ich aber irgendwo vertüddelt. Ich setzte meine erste Lightning⚡Node auf, einen RaspiBlitz. Beides war damals noch ziemlich nerdy, nicht sehr stabil und alles ein bisschen reckless. Heute sind das 1-Click-Lösungen: sicher, zuverlässig und komfortabel. Jeder, der möchte, kann sie bedienen.

Meine erste Lightning⚡Zahlung
Ein eBook zum Kurs von 10.000 €/₿
Mein RaspiBlitz – läuft immer noch
Einmal wurde die Hardware getauscht

Ich war so fasziniert davon, dass ich es anderen zeigen wollte. Da kam mir die Idee zur Webseite ereignishorizont.xyz. Nutzer sollten Lightning⚡Satoshis geschenkt bekommen und diese mit praktischen Anwendungen sofort verwenden können – genau dafür ist das neue Geld da, es ist nativ digital.

Wir können Lightning⚡(er)leben.

Fünf Jahre später hatte ich mir die notwendigen Technologien angeeignet und konnte die Onboarding-Seite aufbauen. Ich verschenke ein paar Satoshis, und die Nutzer können eine Paywall testen, einen bitcoinSwitch online ausprobieren, während sie das Ergebnis per Webcam beobachten, ein paar Satoshis über Spenden zurückgeben und eine Nachricht auf der Webseite hinterlassen – oder sogar ein Ticket 🎟️ zu einer privaten Telegram-Gruppe kaufen.

Das Problem war nur, dass meine Förderkultur gnadenlos ausgenutzt wurde. Es gibt anscheinend Menschen, die den Sinn dahinter nicht verstehen und sich die Mühe machen, für den Bruchteil eines Cents alle paar Stunden ein paar Satoshis abzustauben. Ich hatte das Intervall auf 6 Stunden gestellt und es gab nur 3 Satoshis – aber der Nachtwächter hatte wohl Zeit. Es war kein Bot – dafür war das Verhalten zu unregelmäßig.

Wie auch immer – dieser Zapfhahn-Missbrauch machte es anderen Nutzern praktisch unmöglich, meine Onboarding-Seite sinnvoll zu nutzen. Ich probierte vieles aus, aber nichts half – ich war ziemlich frustriert. Bis ich vor kurzem Lee, alias DoktorShift, davon erzählte. Er zauberte 🪄 innerhalb weniger Stunden ein Programm, das die Ausgabe der LNbits-Voucher über einen Telegram-Bot steuert. Der Bot fragt die Telegram-ID des Nutzers ab und speichert sie in einer Datenbank. Kommt der Nutzer ein zweites Mal, wird die Ausgabe eines weiteren Vouchers verweigert. ⛔🔒

Damit hatte ich endlich die Lösung für mein Dilemma. 🎉 Ich konnte großzügig 21 Satoshis an jeden verteilen, der sie haben möchte. 🧡 Unverzüglich und ohne Wartezeit – aber eben nur einmal pro Telegram-Account. Wer Bedenken hat, dass seine Telegram-ID gespeichert wird, muss den Voucher ja nicht nutzen. Für alle anderen der Hinweis: Mein Server speichert nur die absolut notwendige Telegram-ID – keine Nutzernamen, kein Datum, keine weiteren Metadaten. Ihr findet den Button im Beispiel 1 meines Onboarding-Tutorials.

Oder hier:

Wer mehr über die Technik hinter BoltFaucet erfahren möchte und vielleicht selbst einen bauen will, kann sich gerne mein GitHub-Repository BoltFaucet ansehen. Dort findet ihr alles, was ihr braucht, um ein bisschen Lightning⚡Satoshi-Liebe in die Welt zu verteilen.

Danke fürs Lesen. 🙏


Erstellt mit Liebe 🧡 Seit 894166 / 894166